Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Aufschlag: Das ist nicht das richtige Tischtennis

Posted on 17. Januar 202316. Januar 2023 by Daniel Faust

Vor rund einer Woche fand das Final Four in Neu-Ulm statt. Neu-Ulm zeigte sich, wenn man in schlechter Tradition vom phrasengetriebenen und schlecht formulierten Journalist geleitet, von einem „schlechten Gastgeber“. Es war für viele ein ausverkauftes Großereignis mit 5000 Zuschauern.

In den Sozialen Netzwerken konnte man gut sehen, dass das für viele ein tolles Event war. Mit Sicherheit ein wichtiges Event für den Sport. Aber leider nur für den Sport, denn außerhalb des Tischtennis wird das Pokalfinale kaum beachtet.

Was aber auch stattgefunden hat, und aus meiner Sicht viel wichtiger, waren die kleinen Turniere, seien es Neujahrs-Turniere, Bezirksmeisterschaften, Vereinsmeisterschaften, Jedermann-Turniere. Veranstaltungen, die von Vereinen auf regionaler oder nur lokaler Ebene mit sehr kleinem Budget organisiert werden. Diese Veranstaltungen sind aus meiner Sicht wichtiger als ein Final Four, das als Event zelebriert wird.

In den kleinen Sporthallen und Gemeindehallen zeigt sich, wie das wahre Tischtennis ist. Unspektakulär und auf das Wichtigste ausgelegt: den Schläger selbst in der Hand haben und spielen. So ein Final Four wird dazu beitragen, dass sich mehr für das Tischtennis interessieren, denn da verkommt der Sport zu einem Event, das die Realität in den Hallen nicht abbildet. Aber Jedermann-Turniere machen das. Sie zeigen, wie Tischtennis in den lokalen Vereinen ist und sein kann. Da wird Werbung für den Sport gemacht. Da werden Talente erkannt und können gefördert werden oder ehemalige Vereinsspieler gewinnen die Lust wieder. Das alles passiert nicht bei einem Pokalfinale.

Ob das bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg anders sein wird? Weniger Show? Mehr Fokus auf den Sport? Ich werde es mir anschauen.   

Daniel Faust

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Das ist nicht das richtige Tischtennis
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?
  • Aufschlag: Das steht 2023 im Amateur-Tischtennis an

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2023 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.