Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?

Posted on 10. Januar 202328. Dezember 2022 by Daniel Faust

Ich hatte ja schon mal meine Bedenken, was die Amerikanische „Show“ beim Tischtennis auslösen, aufgeschrieben und mich kritisch zu Adam Bobrows-Tischtennis-Style geäußert. Jetzt, durch ein Youtube-Video, ist mir aufgefallen, wie „vershowt“ das alles ist.

Screenshot: Pingpod

Ist das der richtige Weg für das Tischtennis raus aus der Nische? Aus meiner Sicht ist es das nicht. Denn, obwohl es hier Trainer gibt und sicherlich dabei richtig trainiert wird, bleibt es mit Sicherheit „superficial“, wie der Amerikaner sagen würde, Tischtennis würde zum Event, zum Zurschaustellen der (vermeintlichen) Leistung (diese bodentiefen Fenster!) verkommen. Das ist aber nicht das Tischtennis, was wir (und ich spreche jetzt hier von Deutschland und den Vereinen) benötigen. Tischtennis verkommt so zu einem „Ach-Das-Machen-Wir-Jetzt-Mal“-Happening und „Schau-Mal-Was-Ich-Kann“-Event. (Man liest hier hoffentlich die Anglizismen raus.)

Zusammengehörigkeitsgefühl, Platten, Banden etc. aufbauen und wieder abbauen. Das alles fällt hier weg. Man präsentiert sich wie im Fitness-Studio (wieder diese bodentiefen Fenster!). Ich verstehe, dass das in den USA und sicher auch in anderen Ländern eben so mit Sportarten gemacht wird, aber förderlich für das Vereinsleben ist das nicht, denn der Erfolg und eine aufsteigende Leistung wird es nur mit regelmäßigem Training mit Trainern und entsprechenden Gegnern/Mitspielern. Das alles findet bei so einem „Club“ nicht, sondern in einem Verein. Ich hoffe, dass ein (Groß-)Teil des verdienten Geldes in die Nachwuchs-Arbeit und für den Sport genutzt wird.

Daniel Faust

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Bis September ist noch Pause
  • In eigener Sache: Die Pause hat ein Ende
  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2025 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.