Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf

Posted on 20. Januar 202217. Januar 2022 by Daniel Faust

Stefan Hauf von der Turngemeinde Oberjosbach 1899 e. V. war schon mal selbst Thema auf diesem Blog. Damals berichtete er von seiner Leidenschaft für das Tischtennis. Schon in dem Interview zeigte sich, dass er nicht nur oft zum Schläger greift, sondern gerne die lange Hose als Trainer anbehält und außerdem noch für die Medien-Arbeit brennt. Hier gibt er einen Einblick, welche Teile bei einer Pressemitteilung absolut vorhanden sein und stimmen müssen.

Foto: Hauf

Punkt 1: Die richtige Sprache

Die Pressemitteilung sollte eine zielgruppenadäquate Sprache verwenden. Fachsprache für spezielle Tischtennispublikationen, allgemeinverständlich für Lokalzeitungen etc. Es versteht sich, dass orthographisch und grammatikalisch alles perfekt sein muss, damit die Medien es schnell und ohne zusätzlichen Aufwand übernehmen können.

Punkt 2: Der richtige Inhalt

Neben Texten, die möglichst verständlich und ansprechend geschrieben sind, können die Pressemitteilungen auch wörtliche Zitate (zum Beispiel: Trainer Max Mustermann sagte: „Das Team wurde heute unter Wert geschlagen, beim nächsten Mal wird es anders aussehen.“) sowie Hinweise auf weiterführende Informationen (zum Beispiel: Link zur Vereinshomepage) enthalten.

Punkt 3: Passende Fotos

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte und ergänzt diese auch gut. Fotos zu Pressemitteilungen werden gerne genommen, vor allem wenn es etwas originelle Bilder sind. Ein Foto von Siegerehrungen ist langweiliger Standard, Actionbilder oder jubelnde Teams sind individueller und werden gerne genommen. Auf jeden Fall die Person nennen, die für das Foto verantwortlich ist.

Punkt 4: Der richtige Empfänger

Es empfiehlt sich, einen Kontakt zu den Medien aufzubauen, damit die Chancen zur Veröffentlichung steigen. Insbesondere ist eine Regelmäßigkeit bei der Belieferung mit Pressemitteilungen ein wichtiges Momentum für eine positive Aufnahme und Veröffentlichung. Der Redaktionsschluss muss bekannt sein und beachtet werden (gerade bei Ankündigungen von Veranstaltungen).

Punkt 5: Der richtige Absender

Der Absender der Pressemitteilung muss klar deklariert werden, um im Zweifel bei Rückfragen diese Person erreichen zu können. Die Pressemitteilungen sollten begleitend auch auf der Homepage des Vereins veröffentlicht werden, so dass alle Medien bei Interesse die Chance haben, sie dort zu finden.

Redaktion: Daniel Faust

Anmerkung: Ich kann als Journalist, Redakteur und Medienarbeiter sehr viel mehr zu dem gesamten Thema sagen. Das würde den Rahmen sprengen. Mich kann aber für ein Präsenz-Seminar (corona-konform) und als Online-Meeting zur Pressearbeit buchen. Bei Interesse stehe ich – gegen ein Honorar – bereit.

1 thought on “Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf”

  1. Pingback: 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis

Comments are closed.

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Das ist nicht das richtige Tischtennis
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?
  • Aufschlag: Das steht 2023 im Amateur-Tischtennis an

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2023 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.