Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Diabetes und Tischtennis: Wenn die Unterzuckerung zu Todesangst führt

Posted on 13. November 202113. November 2021 by Daniel Faust

Schon gestern berichte Kathi Schanz von ihrer Krankheit. Doch sie ist, wen wundert es, nicht die einzige im Vereinstischtennis. Marvin Wenderoth ist 23 Jahre alt und spielt seit 12 Jahren Tischtennis. Er liegt gerade bei 1700 TTR-Punkten in der Bezirksoberliga beim TSV Ihringshausen (Ihringshausen ist ein Ortsteil von Fuldatal in der Nähe von Kassel). Vor gut 1 Jahr wurde bei dem Schüler Diabetes Typ 1 festgestellt. Wenn er unterzuckert ist, dann sollten die Vereinskameraden schnell handeln, allerdings auch dann die Klappe halten. Eine Unterzuckerung kann bei Marvin allerdings sogar Todesangst auslösen, wenn der Schwindel und die zittrigen Hände erst einmal da sind.

Marvin Wenderoth (vorne). Foto: Wenderoth

Wann wurde bei Dir Diabetes festgestellt und welche Auswirkungen hatte das bisher auf Dein Leben?

Diabetes wurde bei mir im August 2020 festgestellt. Bisher habe ich dadurch zahlreiche Unterzuckerungen Weitere Auswirkungen waren unter anderem Entzündungen der Haut, Lymphknoten oder Knochen, Sehbeeinträchtigungen, aber auch sehr häufiger Harndrang.

Welchen Einfluss hat es auf das Tischtennis?

Durch die Blutzuckerschwankungen kommt es zu Konzentrationsproblemen und Sehproblemen. Man sieht oft verschwommen. Man muss oft Pausen einlegen bei zu hohem oder zu niedrigem Blutzucker, so 1 bis 2 mal pro Abend.

Wie merkst Du es, wenn Du beim Spiel oder Training unterzuckert bist oder eine Unterzuckerung droht?

Bei einer Überzuckerung treten meist starke Kopfschmerzen, Übelkeit oder erbrechen, häufiger Harndrang und Müdigkeit auf. Bei einer Unterzuckerung fange ich an zu zittern, habe Schweißausbrüche und empfinde Todesangst.

Wie würde man es von außen merken, wenn es bei Dir eine Unterzuckerung gibt?

Man kann eventuell eine Benommenheit bei mir bemerken oder sieht meine zittrigen Hände.

Was sollten Deine Mannschaftskameraden, Trainer oder Zuschauer dann tun?

Mir irgendetwas kohlenhydrathaltiges zu essen bringen und nicht so viele Fragen stellen.

Die Fragen stellte Daniel Faust. Das Interview wurde anlässlich des Welttags der Diabetes am 14. November geführt. 

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Bis September ist noch Pause
  • In eigener Sache: Die Pause hat ein Ende
  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2025 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.