Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Serie (7/x): Professionelle Pressearbeit: Setze eigene (Vereins-)Themen

Posted on 1. Februar 202228. Januar 2022 by Daniel Faust

Das Setzen von eigenen Themen (im Jargon „Agenda Setting“ genannt) ist die Königsdisziplin der Pressearbeit, denn, wenn es keinen öffentlichen Anlass oder einen direkten Grund für die Berichterstattung gibt, ist eine Veröffentlichung ein großer Wurf für den Pressearbeiter.

Fangen wir mal mit einem Beispiel an, damit klar ist, worum es hier nun gehen soll.

Ein mittelgroßer Verein möchte die Nachwuchs-Arbeit professionalisieren und ausbauen. Doch als einzelner Verein ist es schwer an große Summen Fördergelder zu kommen. Oft hilft man sich dabei mit einer so genannten ARGE (Arbeitsgemeinschaft) in einer Stadt oder in einer Region. Um das Thema ARGE in die Öffentlichkeit zu tragen geht das natürlich über die Verwaltung oder über andere Vereine. Doch irgendwann reicht das nicht mehr. Irgendwann müssen Ausschussmitglieder in der Kommune und so weiter für die Idee gewonnen werden. Das geht eben über die Tageszeitungen.

Hier kann man das Thema „ARGE“ setzen.

Gebe also eine Pressemeldung heraus, in der die Vereine/Verbände sich für eine ARGE aussprechen. In den Gesprächen mit den Journalisten sollten dann die Vorteile einer ARGE eingebracht und erläutert werden. Mit der Präsentation des Vorhabens und mit den Vorteilen kannst Du dann nach außen gehen.

Ist das Thema erstmal gesetzt, können weitere Themen rundherum gesetzt werden, wie das Thema „gemeinsame Nachwuchsförderung“. Hier könnten die Trainer erläutern, wie sich die Arbeit verbessern würde, wenn die Vereine in einer ARGE agieren könnten.

Wenn die Pläne dann konkret werden, sollte das kommuniziert werden. Nach 3 oder 4 Monate könnte es um die ersten Pläne oder Ergebnisse gehen. Die Vereine, die kommende ARGE, zeigen damit, dass ihnen das Vorhaben ernst ist und nicht nur eine fixe und aufwendige Idee.

Wichtig ist: Alle Themen müssen ein Oberthema – die ARGE – haben.

Daniel Faust

Anmerkung: Ich kann als Journalist, Redakteur und Medienarbeiter sehr viel mehr zu dem gesamten Thema sagen. Das würde den Rahmen sprengen. Mich kann aber für ein Präsenz-Seminar (corona-konform) und als Online-Meeting zur Pressearbeit buchen. Bei Interesse stehe ich – gegen ein Honorar – bereit.  

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Bis September ist noch Pause
  • In eigener Sache: Die Pause hat ein Ende
  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2025 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.