Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Aufschlag: Hat Corona das Tischtennis verändert?

Posted on 14. September 202113. September 2021 by Daniel Faust

Auf der einen Seite würde ich diese Frage sofort mit „Ja!“ beantworten. Auf der anderen Seite aber sofort mit „Nein!“, denn am Sport selbst hat sich nichts geändert.

„Ja!“, weil vieles anders ist. Normalerweise sitzt man tatsächlich zusammen als Mannschaft, oft auch mit den Zuschauern. Ab und zu natürlich mal bei den Gegnern, wenn man sich versteht. Der –  bis dato – obligatorische Handschlag ist dem „Fist Bump“ oder der Ghetto-Faust“ oder dem Berühren der Schläger gewichen.

„Ja!“, weil es einen richtigen Schnitt gab, als der Vereinssport verboten wurde. Man war seines Hobbys, ja seiner Leidenschaft beraubt. Tischtennis geht nur in der Gemeinschaft, mit jemand anderen. Das macht wahrscheinlich auch den Sport aus.

Auf der anderen Seite ist das klare „Nein!“. Am Tischtennis hat Corona nichts geändert.

„Nein!“ Die Regeln sind geblieben. Es gibt weiter kein Unentschieden im Spiel Mann gegen Mann, aber immer noch ein Unentschieden als Mannschaft gegen Mannschaft an sich. Ein Umstand, der Tischtennis für mich so toll macht.

„Nein!“ Das Spiel ist nicht verändert worden. Es entscheiden immer noch Sekunden (gefühlte Sekundenbruchteile!) über Punkt oder nicht, über Sieg oder Niederlage. Der Ball ist immer noch gleich schnell oder langsam.

Was dazu kommt: Tischtennis ist oft geändert worden. Man denke da nur an die 2-Farben-Regel (die ich als zu junger Mensch nicht aktiv mitgemacht habe), das Frischklebeverbot, die andere Zählweise, die Umstellung auf größere Bälle. Sport und vor allem das Tischtennis waren immer im Wandel. Aber an den Grundfesten hat sich nichts geändert. Auch Corona wird daran nichts ändern.

Daniel Faust

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Das ist nicht das richtige Tischtennis
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?
  • Aufschlag: Das steht 2023 im Amateur-Tischtennis an

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2023 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.