Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Aufschlag: Schiedsrichter teilen mehr Gelbe Karten beim Tischtennis aus

Posted on 29. November 202228. November 2022 by Daniel Faust

Gelbe Karten kennt man eher vom Fußball, doch auch beim Tischtennis kann es Gelbe Karten und sogar Rote Karten geben. Natürlich mit einer großen Diskrepanz zwischen dem Profi-Bereich und dem Amateur-Sport. Wann gab es wohl schon mal im Amateur-Bereich (so bis zur Verbandsliga) schon mal eine Gelbe Karte?

Es gibt bei Youtube mittlerweile einige Videos einer Reihe mit Verwarnungen (nicht Ermahnungen!) von Schiedsrichtern (und nicht als nur „Zähler“) bei offiziellen Wettbewerben.

Videoquellen: NikoDunkel und die jeweiligen Creator

Es fällt einiges auf. Es gibt schon gelb, wenn der Spieler (vermeintlich) nicht sofort wieder an der Platte ist und aufschlägt. Das ist schon bei den WTT-Veranstaltungen für die Jugend zu sehen.

Was noch zu einer Gelben Karte führt: Das „Schmeißen“ des Schlägers auf den Tisch. Hier mahnen die Schiedsrichter das „Ablegen“ des Schlägers an. In den Videos sieht man, dass selbst Profis da mit Schiedsrichtern diskutieren. Das kommt ja nur sehr selten vor. Es geht dann kaum um die Aufschläge, sondern eher um das Verhalten rund um das Spiel.

Was aber bleibt: Diese Regelungen sind für den Amateur-Bereich nur minimal umsetzbar, da es sich bei den „Schiedsrichtern“ in einem normalen (aber offiziellen) Punkt- oder Pokalspiel nicht um tatsächliche Schiedsrichter handelt, sondern um „Zähler“.

Aber: Es ist richtig, dass die Regeln in den oberen Klassen strikt eingehalten werden müssen und folgerichtig bei Fehlverhalten geahndet werden müssen.

Es geht da – wie beim Fußball – um eine Vorbildfunktion gegenüber den Kindern und Jugendlichen.

Daniel Faust

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Bis September ist noch Pause
  • In eigener Sache: Die Pause hat ein Ende
  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2025 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.