Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Aufschlag: Warum ich Belagtests oder Schlägerholztest nicht schaue oder lese und wieder doch

Posted on 24. März 202223. März 2022 by Daniel Faust

Seit 1998 spiele ich im Verein. Seitdem habe ich – ich habe nachgerechnet – 34 verschiedene Schläger gehabt. Es war nie die gleiche Kombination aus Vorhand, Rückhand und Holz. Ich habe ja so oder so immer 4 Schläger in der Tasche. Rund 2 Jahre habe ich sogar mit langen Noppen auf der Rückhand (wenig erfolgreich) gespielt. Ich habe schon sehr viele Belagsarten und Hölzer probiert. Mir liegen – aufgrund meiner Spielweise – die Allround-Beläge und Allround-Hölzer am besten. Auf Youtube gibt es sehr viele Kanäle, die sich mit Belagtests und Holztests beschäftigen. Mehr oder weniger professionell sind diese Videos. Mehr oder weniger professionell sind auch die Beiträge auf anderen Webseiten zu Belagtests.

Ich schaue die Testvideos nicht mehr, denn ein Belag, ein Holz, ja, ein ganzer Schläger bewährt sich nicht in einem „Test“ während eines Trainingsabends mit einem bekannten Trainingspartner. Da klappen manche Schläge, vor allem, weil man ausprobiert, die Spielweise des anderen kennt und der andere eben die eigene. Da fällt es natürlich leicht, den neuen Lang-Noppen-Belag gezielt einzusetzen, wenn der Gegner „das Spielen gegen Material“ nicht beherrscht und jeden 2. Topspin durch die Halle kloppt.

Aber was ist, wenn der Gegner dieses Spiel lesen oder sogar beherrschen kann? Dann zeigt sich, ob der Belag, das Holz und der gesamte Schläger sich bewähren. Wenn man Spiele drehen kann, Spiele total beherrscht und knappe Spielstände für sich entscheidet. Ja, dann ist der „Test“ erfolgreich. Der „Test“ muss über einen längeren Zeitraum gemacht werden. Eine Halbrunde ist da ein guter Zeitraum – natürlich eine von corona-unabhängige Halbrunde. Dann sieht man seine Bilanz und kann vergleichen. Aber in einem Abend oder mehreren kann kein vernünftiges Ergebnis bei dem „Test“ herauskommen.

Natürlich schaue ich trotzdem die Videos und lese die Beiträge. Bei mir kommt da nämlich der Gedanke auf: „Ja, genauso muss der Ball fliegen/flattern/springen, wenn man einen Lang-Noppen-Belag einsetzt.“ Oja, wenn man auch nur wenig Handgelenk einsetzt, dann kommen die Bälle trotzdem“. „Genauso würde ich auch den Ball rangehen, auch bei leichtem Anziehen kommt der Katapult-Effekt.“ Da sehe ich: So kann Tischtennis sein. So (einfach?) soll Tischtennis sein. So (einfach) kann das Spielen mit einer Granate, einem Anti-Belag etc. sein. Ist es aber nicht.

Tischtennis ist zwar eine schnelle Sportart, aber der richtige Einsatz des (neuen) Schlägers ist kein Sprint. Es ist ein Halb(runden)-Marathon.

Daniel Faust    

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Das ist nicht das richtige Tischtennis
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?
  • Aufschlag: Das steht 2023 im Amateur-Tischtennis an

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2023 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.