Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Das Kreuz mit dem Kreuz: Wie man bei der Schreibtischarbeit den Rücken stärken kann

Posted on 4. Januar 202227. Dezember 2021 by Daniel Faust

Die Schreibtischtäter (sei es im Büro oder im Home-Office) unter den Tischtennisspielern kennen es bestimmt. Diese Art von Rückenschmerzen, die nicht von körperlich schwerer Arbeit kommen und jedes Mal vor die Wahl stellen: Soll ich trotz der Schmerzen zum Training oder zum Spiel? Auf Dauer machen die Schmerzen krank und hindern am erfolgreichen Spielen. Doch es gibt Hilfe. Die folgenden Übungen in den Arbeitspausen können die Schmerzen zumindest reduzieren.

Home-Office oder Büro: Rückenschmerzen sind allgegenwärtig. Foto: DGUV

Übung 1: Lockere und entspanne den Nacken

Setze Dich so hin, dass Deine Füße fest auf dem Boden stehen. Beuge Deinen Oberkörper, bis er auf den Oberschenkeln aufliegt. Lege den Kopf ebenso sanft auf den Beinen ab. Atme 3 mal tief ein und wieder aus. Richte Dich dann wieder so auf, dass der Rücken gerade ist. Wiederhole die Übung 3 mal.

Übung 2: Entspanne und lockere den Rücken

Setze Dich sich so dass, die Füße fest auf dem Boden stehen. Verschränke dann die Hände hinter Deinem Kopf. Drehe dann langsam den Oberkörper so weit wie Du es schaffen nach rechts. Halte die Position für 3 Sekunden. Gehe dann in die Ausgangsposition langsam zurück und führe die Übung für die linke Seite weiter. Wiederhole die beiden Teile 3 mal. Zum Schluss schüttele die Arme aus.

Übung 3: Entspanne und lockere die Schultern

Lasse Arme so hängen, dass die Hände entspannt auf den Oberschenkel liegen können. Hebe dann die rechte Schulter bis zum Ohr und atme ein. Lasse dann die Schulter fallen und atme danach lang aus. Mache das gleiche mit der linken Schulter. Wiederhole beide Seiten jeweils 3 mal.“

Übung 4: Entspanne den Brustbereich

Lasse die Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen. Lasse die Schultern nach vorne fallen. Drehe dabei die Daumen nach innen. Atme dabei aus. Ziehe dann die Schultern nach hinten. Drehe dabei die Daumen nach außen. Atme dabei ein und wieder aus.

Übung 5: Lockere die Finger

Drücke fünfmal sanft jede einzelne Fingerspitze seitlich des Nagelbetts zusammen. Knete danach jeden einzelnen Finger und danach die Handfläche vom Ansatz bis zur Spitze durch. Verschränke dann die Finger ineinander, drehe die Handfläche nach außen und strecken dabei die Arme weit nach vorne. Achte darauf, dass Du diese Bewegungen langsam und nicht ruckartig ausführst. Führe die letzte Aktion 3 mal hintereinander durch.“

Übung 6: Entspanne und lockere die Arme

Strecke Deine Arme seitlich aus und halten Sie diese waagrecht. Ballen Deine Hand zur Faust und halte die Position etwa 5 Sekunden. Öffne die Hand dann und strecke die Finger aus und halte diese Position weitere 5 Sekunden. Löse die Spannung auf. Wiederhole die Übung 3 mal.“

Übung 7: Entspanne und lockere die Beine

Stelle Dich hin und hebe erst das linke Bein an und kreise mit dem Fuß im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn. Versuche in den Schuhen die Zehen einzurollen und strecken danach wieder aus. Drücke Dich danach (in den Schuhen) auf die Zehenspitzen und halte die Position etwa 5 Sekunden. Rollen danach den Fuß bis hin zur Ferse ab.

Daniel Faust

Foto Beitragstitel: VBG

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Das ist nicht das richtige Tischtennis
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?
  • Aufschlag: Das steht 2023 im Amateur-Tischtennis an

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2023 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.