Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Der wichtigste Schlag beim Spiel: der Aufschlag. Warum er so wichtig ist

Posted on 3. Februar 202230. Januar 2022 by Daniel Faust

In den unteren Klassen ist es leider sehr weit verbreitet, dass die Aufschläge einfache Einwürfe sind. Hauptsache es geht los. Von falschen Aufschlägen ganz zu schweigen. Wie man den Aufschlag ins Training integriert, beantwortet Gioele Vulcano, Tischtennistrainer bei BesserTischtennis.

Wann ist der beste Zeitpunkt für das Aufschlagtraining? Am Anfang, also noch vor dem Warm-Spielen, zwischendrin (wenn man schon „warm“ ist) oder am Ende, wenn man das andere Training hinter sich hat?

Lieber früher als später. Gegen Ende des Trainings sind wir meist nicht mehr so motiviert wie am Anfang und wollen unser Training abschließen und nicht mehr ins, für viele „lästige“, Aufschlagtraining. Außerdem ist zu Beginn die Konzentration wesentlich höher, was beim Techniktraining sehr wichtig ist.

Außerdem sollte der Körper beim Aufschlagtraining schon aufgewärmt sein. Ob man sich zwangsläufig einspielen sollte, würde ich nicht festlegen. Ich habe schon beides schon erfolgreich gesehen. Das ist individuell. Ich persönlich muss ein paar Schläge gespielt haben, um ein besseres Ballgefühl zu haben.

Sollte man gleich mit einem Rückschlag-Partner trainieren oder erst mal selbst für sich und warum?

Das kommt auf das Trainingsziel an. Die reine Technik sollte man in meinen Augen allein trainieren. Besonders bei neuen oder anspruchsvollen Aufschlägen. Dadurch kann man sich besser auf die Feinmotorik des Aufschlages konzentrieren und kann mehr Wiederholungen in der gleichen Zeit spielen.

Ein Rückschlag-Partner eignet sich besonders gut, wenn man die Qualität seines Aufschlages überprüfen möchte oder dieser taktisch im Spiel implementiert werden soll. So bekommt man direkt Feedback über den Rückschlag des Gegners. Dann ergibt das definitiv Sinn.

Welchen Stellenwert sollte Deiner meiner Meinung nach das Aufschlagtraining haben? Schließlich ist der Aufschlag, der einzige Schlag auf den der Gegner keinen Einfluss hat.

Ja das ist richtig, dieser Fakt ist leider den wenigsten bewusst. Das Aufschlagtraining wird nach subjektivem Empfinden besonders in den Kreis- und Bezirksligen zu stark vernachlässigt. Und das, obwohl Auf- und Rückschlag in jedem Ballwechsel gespielt werden.

Der Aufschlag ist nicht nur des Aufschlages wegen sinnvoll zu trainieren, er leitet auch den gesamten Ballwechsel taktisch ein und hilft dir nach dem Rückschlag in dein Spiel zu finden. Insofern enthält der Aufschlag eine noch viel wichtigere Komponente für den weiteren Spielverlauf. Das muss den Spielern bewusst sein. Wenn man diesen Blickwinkel betrachtet, bietet das mit Sicherheit einigen Spielern weiteres Potential zur Leistungssteigerung.

Gioele Vulcano ist Tischtennistrainer und Gründer von Bessertischtennis. Er trainiert in verschiedenen Vereinen im Jugend- und Herren-Bereich und hat bereits eigene Lehrgänge veranstaltet.

Kontakt und weitere Infos unter:

E-Mail: Info@bessertischtennis.de

Instagram: @bessertischtennis

Die Fragen stellte Daniel Faust

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Das ist nicht das richtige Tischtennis
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?
  • Aufschlag: Das steht 2023 im Amateur-Tischtennis an

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2023 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.