Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Warum ich 4 Schläger habe

Posted on 10. Februar 202210. Februar 2022 by Daniel Faust

In meiner Tischtennis-Tasche habe ich 4 Schläger, da ich im Training ganz anders agiere und spiele als beim Spielen. Ich trainiere und spiele nicht nach dem Motto „Train as I play, Play as you train!“.

Beim Training probiere schon beim Einspielen viel aus. So etwas Routine beim Einspielen habe ich nicht. Mal normalen Schnitt, mal mehr Schnitt, mal wenig Schnitt, mal kaum bis keinen Schnitt beim Kontern. Mal mehr Speed, mal weniger Speed. Denn im Training kann ich variieren und kann Neues ausprobieren. Das gilt vor allem für den Schläger.

Ich habe 4 Schläger parallel. 1 Abwehrschläger, mit einem langsamen Holz und richtig langsamen Abwehrbelägen, 1 Schläger mit Langnoppen-Belag, 1 richtig schnellen Schläger mit einem dermaßen schnellen Holz und waffenschein-pflichtigen Belägen und 1 völlig normalen Allround-Schläger, mit dem man alles machen kann.

Alle 4 nutze ich, wenn ich trainiere (wenn ich denn mal dazu komme …). Ich nutze sie, um ein Gefühl dafür zu bekommen oder sogar die Technik zu lernen und umzusetzen, die meine Gegner nutzen.

Ich möchte wissen, was und wie ein Abwehrer macht, wenn er so einen Schläger nutzt. Ich möchte wissen, was jemand tun musst, was ein absoluter Angriffsspieler machen muss, wenn er eine richtige Granate spielt. Und vor allem: Wie spiele ich als Material-Spieler?

Beim Spielen kann ich nicht mehr probieren und variieren, also im Sinne von „das mache ich jetzt mal anders, weil ich es gerade so ausprobieren möchte.“  Da muss die Routine (und das gelernte/eingespielte) stimmen. Das geht nur mit einem Allround-Schläger. Und, das kennt bestimmt jeder Vereinsspieler: Ein neuer/anderer Schläger bringt einen dazu, völlig andere Schläge auszuprobieren. Den nutze ich im Spiel. Mit dem Allround-Schläger kann ich die fehlende Spieltechnik, die fehlende Kondition und mangelnde Motivation ausgleichen. Da ich zwar meinen eigenen Spielstil habe, zwinge ich meinem Gegner nicht sofort meinem Gegner mein Spiel auf, sondern schaue mir den Gegner und seinen Stil an. Danach richte ich mein Spiel aus. Was nützt mir eine schnittlose Angabe, wenn ich sie dauerhaft um die Ohren bekomme? Was nützt mir ein Top-Spin, wenn ich den dermaßen flatternd und flach von einem Noppen-Spieler zurückbekomme? Nichts. Diese Einstellung auf den Gegner kann ich nur machen, wenn ich einen Allround-Schläger habe.

Die anderen 3 Schläger nutze ich dafür, um zu schauen, ob ich meinen Spielstil in eine Richtung ändern kann. Vielleicht kann ich ja das mit meinem Allround-Schläger auch machen.

Daniel Faust

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Das ist nicht das richtige Tischtennis
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?
  • Aufschlag: Das steht 2023 im Amateur-Tischtennis an

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2023 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.