Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Mehr Zeit für Tischtennis an der Platte: Zeitmanagement für Vereinsmitarbeiter (1)

Posted on 31. März 202230. März 2022 by Daniel Faust

Die Arbeitslast hoch ist und auch das sonstige Privatleben kaum Zeit für das Tischtennis lässt, sind Verwaltungsaufgaben, wie das Einreichen von Mannschaftsmeldungen oder Wunschterminen an den Klassenleiter, Aufgaben, die man gerne vor sich herschiebt. Auch wenn sie nur wenig Zeit in Anspruch nehmen, bekommt man sie oft nur schwer vom virtuellen Schreibtisch. Mit der so genannten Pomodoro-Technik bekommt diese kleinen Aufgaben in den Griff und es bleibt Zeit für das Spielen an der Platte.

Die Pomodoro-Technik ist nichts für lange Aufgaben. Sie ist etwas für schnell zu erledigende Sachen, die aber eben auch sein müssen. Pomodoro heißt sie deswegen, weil ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler eine Zeitmanagement-Methode entwickelt hat und für die Zeitspanne für die Aufgabe eine Küchenuhr in Form einer Tomate (italienisch: pomodoro) genutzt hat.

Man stellt überlegt sich für diese Methode, welche kurzen Aufgaben anstehen oder welche nicht allzu schwere Aufgabe ansteht und listet diese auf.

Danach stellt man einen Timer auf 25 Minuten und arbeitet los.

Nach 25 Minuten macht man einmal 5 Minuten Pause (wirklich Pause!) und arbeitet dann 25 Minuten weiter.

Wenn man 4 „Pomodori“ hinter sich hat, macht man 15 Minuten Pause.

Wichtig ist: Nicht ablenken lassen. 25 Minuten sind nicht viel. In diesen 25 Minuten bekommt man (ich habe es ausprobiert) eine ganze Menge geschafft. Zum Beispiel ist dieser Text innerhalb eines Pomodoros entstanden. Insgesamt hat man ja rund 2 Stunden. Dann habe ich 5 Minuten Pause gemacht und dann den Rest für diesen Beitrag gemacht, wie Bilder rausgesucht und den Beitrag geschedulded, wie wir Medien-Fuzzis sagen. Also so eingestellt, dass er zu einem bestimmten Zeitpunkt online ist.  

Es heißt zwar, dass man er nach etwa 35 Minuten so etwas wie „Arbeitsflow“ kommt, aber wenn man nach 25 Minuten schon so drin ist, hat man ja es geschafft, dass man konzentriert bleibt. Im Arbeitsleben kann man die Technik natürlich (da kommt sie ja auch her) auch anwenden. Hier ist es aber besser, wenn es keine komplizierten oder neuen Aufgaben sind, sondern Aufgaben, die zwar lästig sind, aber durch Wissen und Erfahrung abgearbeitet werden können.

Da Zeit immer ein Thema im Verein ist, mache ich daraus eine Serie (sofern ich Zeit dafür habe).

Daniel Faust

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Das ist nicht das richtige Tischtennis
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?
  • Aufschlag: Das steht 2023 im Amateur-Tischtennis an

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2023 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.