Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Prüfung von Brandschutztüren: Diese Maßnahmen im Vereinsheim können Leben retten

Posted on 17. Februar 202215. Februar 2022 by Daniel Faust

Im Brandfall können die Brandschutztüren im Vereinsheim (wenn man eins hat) Leben retten. Was bei der Prüfung der Brandschutztüren im Vereinsheim zu beachten ist, steht in diesem Beitrag.

Achtung: Brandschutztüren müssen von einer befähigten Person geprüft werden. Die Seminare, die Sie zu einer befähigten Person machen, kosten in der Regel 1000 Euro und sind meist 2-Tages-Veranstaltungen.

Die befähigte Person kann der Vorstand oder ein anderes Mitglied sein. In aller Regel ist es aber ein externer Dienstleister.

Die Prüfungen sind meist auf Länderebene geregelt und haben in der Regel feste Intervalle. 

Zu diesen Zeitpunkten müssen grundsätzlich Brandschutztüren auf ihre einwandfreie Funktion geprüft werden:

  • Nach Einbau
  • Nach einer „baulichen Veränderung“ (z. B. bei einer Erweiterung des Abschnitts in der die Brandschutztüren sind)
  • 1 mal im Jahr die einzelne Türe
  • Alle 3 Jahre muss das ordnungsgemäße Zusammenwirken aller einzelnen Türen geprüft werden

Hinweis: In vielen Fällen lohnt es sich einmal im Monat die Brandschutztüren überprüfen zu lassen oder selbst zu prüfen. Die häufigere Prüfung kann Auswirkungen auf die Versicherungsprämie haben. Wenn öfters geprüft wird, kann diese niedriger ausfallen. Bis zu 20 % sind hier an Einsparungen drin.

Die Feuerwehr vor Ort kann auf jeden Fall weiterhelfen, wenn es Unklarheiten gibt. Dafür ist sie unter anderem da.

Das muss die befähigte Person prüfen:

  • Sind die Hinweisschilder zur Brandschutztür mit der Aufschrift „Brandschutztür – Verstellen, Verkeilen oder Anbinden o. Ä. verboten“ aufgehängt und gut sichtbar?

Wenn nein, hänge diese nahe der Tür auf Augenhöhe auf.

  • Sind die Türen durch Gegenstände verstellt?

Wenn ja, beseitige die Behinderungen und stellen am besten ein Hinweisschild auf, damit diese nicht weiter zugestellt wird.

  • Sind die Türen durch (Unterleg-)Keile „künstlich offen“ gehalten?

Wenn ja, dann müssen die Keile entfernt werden.

  • Sind die Klinken funktionsfähig?

Wenn nein, müssen diese fachgerecht repariert werden.

  • Lassen sich die Brandschutztüren per Hand öffnen?

Hinweis: Diese Funktion muss immer gegeben sein, damit Menschen immer flüchten können.

  • Sind Dellen zu sehen?
  • Wenn ja, sollten diese ausgebeult werden, damit die Tür effizient geöffnet oder geschlossen werden kann.
  • Sitzen die Verbindungen/Beschläge richtig und fest?

Wenn nein, müssen diese wieder fest angebracht werden.

Dokumentiere die Prüfung (den Umfang, den Zeitumfang und den Zeitpunkt und auch die beseitigten Mängel bzw. Schäden).

Die Dokumentation ist für den Nachweis wichtig, wenn es zu einem Brandschaden kommt. Diese Unterlagen ziehen Versicherungen und bei rechtlichen Auseinandersetzungen auch die Staatsanwaltschaft zur Beurteilung der Sachlage hinzu. Mit einer ordentlichen Dokumentation können Sie Ihre fachgerechte Arbeit zeigen. Eine fehlende Dokumentation der Prüfung kann außerdem 5000 Euro Bußgeld kosten. Generell kann der Vorstand bei einem Brand in Haftung gezogen werden. Brandschutz ist daher im Vereinsheim kein Thema für die leichte Schulter.

Daniel Faust

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Das ist nicht das richtige Tischtennis
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?
  • Aufschlag: Das steht 2023 im Amateur-Tischtennis an

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2023 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.