Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Schon platt an der Platte durch Übermüdung: Was tun, wenn man nicht einschlafen kann?

Posted on 28. Dezember 202126. Dezember 2021 by Daniel Faust

Etwa jeder zehnte Deutsche leidet regelmäßig unter Ein- oder Durchschlafstörungen. Das hat natürlich nicht nur Auswirkungen auf den Beruf, sondern auch auf die Freizeit, wie das Training unter der Woche und das Spielen am Wochenende. Denn schon nach den Doppeln oder dem 1. Einzel ist man total durch. Doch man kann den Problemen entgegen gehen. Und das schon vorweg: Tischtennis oder Sport ist dabei.

Tipp 1: Regelmäßig und nicht zu früh schlafen gehen

„Ein Mittagsschlaf oder sehr frühes Zubettgehen sollten vermieden werden, da beides für den sogenannten Schlafdruck, also die körperlich bedingte Schläfrigkeit, nicht förderlich ist. Besser ist es, erst dann schlafen zu gehen, wenn man sich abends wirklich müde fühlt – und diese Zeit regelmäßig einzuhalten“, so Prof. Kai Spiegelhalder. Er ist stellvertretender Abteilungsleiter Psychophysiologie und Schlafmedizin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg.

2. Wachphasen genießen und sich ausruhen

Häufig setzen sich Menschen mit Schlafproblemen unter Druck, wenn sie nicht einschlafen können. „Das führt zu weiteren Sorgen. Dabei kann es hilfreich sein, sich vor Augen zu führen: Auch das Ausruhen und Wachliegen ist erholsam für den Körper“, so Prof. Kai Spiegelhalder weiter. „Den Moment bewusst wahrzunehmen“ könne für Entspannung sorgen und zusätzlich die Chancen zum Wegnicken steigern.

3. Zeitlos durch die Nacht

Das ständige Prüfen der Uhrzeit könne „schnell die innere Unruhe fördern.“ Daher sollten von Schlafstörungen Betroffene für einige Wochen ausprobieren, den Blick auf den Wecker auch beim kurzen Aufstehen zu vermeiden.

4. Die richtige Vorbereitung ist das A und O

„Alkohol, koffeinhaltige Getränke, Nikotin und größere Mengen an Essen vor dem Zubettgehen können sich negativ auf die Schlafqualität auswirken oder das Einschlafen erschweren. Vielmehr gilt es, mithilfe eines persönlichen Rituals und einer angenehmen Atmosphäre für Entspannung zu sorgen“, rät der Experte.

5. Stress durch Bewegung abbauen

Ja, wenn man dann dazu kommt, dann ist Tischtennis als Sport sicher das richtige. Das sieht Prof. Kai Spiegelhalder so: „Wer nachts zum Aufwachen neigt, hat vermutlich zu viel Stress. Die gute Nachricht: Betroffene können ihren Körper dabei unterstützen, Stress abzubauen. Eine gut geeignete Möglichkeit hierfür ist Bewegung: Mindestens eine halbe Stunde Sport am Tag kann bereits die Chancen für einen erholsamen Schlaf steigern.“

Daniel Faust 

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Das ist nicht das richtige Tischtennis
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?
  • Aufschlag: Das steht 2023 im Amateur-Tischtennis an

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2023 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.