Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Serie (10/x): Interview mit Benny Krüger (Oberliga) zum Thema „Tischtennis – meine Leidenschaft“

Posted on 4. November 20213. November 2021 by Daniel Faust

Der 36-jährige Benjamin Krüger ist seit 32 Jahren Mitglied im Verein SSC Hagen Ahrensburg. Für den Verein spielt er nicht nur als Kapitän in der 1. Herrenmannschaft an Position in der Oberliga, sondern kümmert sich auch um die Social Media-Aktivitäten im Verein. Diesmal aber erzählt er im Interview, wie er zum Tischtennis kam und warum er bis heute gerne an der Platte steht.

Foto: Erhard Mindermann

Wann hattest Du das erste Mal im Verein einen Schläger in Hand?

Das erste Mal hatte ich einen Schläger mit 4 Jahren in der Hand im Garten meines Elternhauses und habe mit meinem Vater eine Runde Tischtennis gezockt.

Durch die damalige Arbeit meines Vaters in verschiedenen Hamburger Jugendhäusern, zu denen er mich des Öfteren mitgenommen hat, bin ich zum Tischtennis gekommen. Dort hat sich relativ schnell ein gewisses Talent herausgestellt, sodass die ersten Turniere und letztendlich auch der Spartenbeitritt im SSC Hagen, wo ich zu dem Zeitpunkt schon Fußball spielte, zeitnah folgte (mit rund 7 Jahren).

Warum Tischtennis und nicht Fußball?

Als Kind war es Tischtennis und Fußball – beides mit gleicher Leidenschaft. Als es dann aber langsam aber sicher in den Jugendbereich (Ü15) ging, war klar, dass sowohl das Talent im Tischtennis überwiegt, als auch das geringere Verletzungsrisiko. Zusätzlich kamen Kader-Trainer dazu, die mir dazu geraten haben, sich voll und ganz aufs Tischtennis zu konzentrieren.

Warum spielst Du immer noch Tischtennis?

Ich spiele immer noch Tischtennis, weil es ein unverzichtbarer Ausgleich zum restlichen Alltag darstellt, ich immer noch relativ erfolgreich dabei bin, und in der Sparte eine zweite Familie gefunden habe, die mich in allen Lebensbereichen unterstützt und zu mir hält. Somit möchte ich auch etwas zurückgeben.

Was kann Dich – abseits von Krankheit, Corona, Arbeit und Familie – vom Tischtennis abhalten?

Die eigene Hochzeit und die eigene Beerdigung. Ansonsten nichts!

Benny Krüger beim Tischtennis-Zocken mit seinem Vater. Foto: Krüger

Interview: Daniel Faust

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Das ist nicht das richtige Tischtennis
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?
  • Aufschlag: Das steht 2023 im Amateur-Tischtennis an

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2023 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.