Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Serie (9/x): Professionelle Pressearbeit: Sehe Dich als Dienstleister

Posted on 8. März 20228. März 2022 by Daniel Faust

Schon beim Beitrag über die Verlässlichkeit gegenüber den Medien wurde klar: Leiste etwas für das Medium. Verstehe Dich als Dienstleister von 2 Herren, auch wenn Du natürlich eher Deinem Verein verpflichtet bist. Was das bedeutet, steht in diesem Beitrag.

Schaut man sich das Wort Dienstleister genauer an, besteht es aus 2 Teilen (okay, wie viele deutsche Wörter). Dienst und Leistung. Dienen und leisten. Sei einer Diener und leiste etwas.

Ein Beispiel aus der Praxis: Es soll über Trainingsbedingungen im Sportverein in Zeiten von Corona geben. Es kommt eine Anfrage für ein (aktuelles) Foto von der Redaktion, dann versuche ein aktuelles Foto vom Training zu bekommen, auch dann, wenn es nicht direkt um Tischtennis oder den eigenen Verein geht. Du stehst „zu Diensten“ (Du bekommst die Anfrage und erbringst eine „Leistung“ (Du machst/lässt das Foto machen und schickst es).

Das gleiche gilt für einen klassischen Fall (nicht auf die aktuelle Corona-Zeit): Es steht Eure Jahreshauptversammlung an, du schickst eine Einladung und ihr bekommt aus „Termingründen“ (oder ähnlich formuliert) eine Absage. Aber: Die Redaktion ist trotzdem an einem Bericht über die Jahreshauptversammlung interessiert. Dann kann es sein, dass die Redaktion von Euch einen Bericht haben will. Wie der dann aussieht ist allerdings eine andere Sache. Falls es keine Anfrage in der Form gibt, kannst Du auch selbst einen Bericht anbieten. Hier bietest Du Deine „Dienste“ an und möchtest etwas „leisten“. Falls Du erneut eine Absage bekommst, hast Du trotzdem Deinen „Dienst“ erfüllt und eine Leistung erbracht, wie es ein Dienstleister in der (freien) Wirtschaft machen würde und sich in aller Regel auch versteht.

Soll also heißen:

  • Biete Deine Dienste immer an und leiste etwas
  • Biete auch weiterhin Deine Dienste an, wenn Du eine Absage für etwas erhältst.

Daniel Faust

Anmerkung: Ich kann als Journalist, Redakteur und Medienarbeiter sehr viel mehr zu dem gesamten Thema sagen. Das würde den Rahmen sprengen. Mich kann aber für ein Präsenz-Seminar (corona-konform) und als Online-Meeting zur Pressearbeit buchen. Bei Interesse stehe ich – gegen ein Honorar – bereit.

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Das ist nicht das richtige Tischtennis
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?
  • Aufschlag: Das steht 2023 im Amateur-Tischtennis an

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2023 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.