Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Tischtennis und Ernährung: Was kann ich am Trainingstag oder Spieltag essen?

Posted on 23. November 202121. November 2021 by Daniel Faust

Auch wenn die Ernährung im Amateur-Bereich nicht so entscheidend ist wie bei den Profis, hat eine ausgewogene Ernährung immer den Vorteil, dass man sich an der Platte nicht so „voll“ fühlt. Doch einen Hunger-Ast sollte man natürlich auch nicht bekommen. Da ist das Spiel so gut wie verloren. Doch wie kann man sich als Amateur am Spieltag oder am Trainingstag ernähren? Gieole Vulcano kennt sich als Tischtennistrainer nicht nur hervorragend im Vereinssport aus, sondern durch sein Studium auch rund um das Thema Ernährung.

Wie kann man sich als Amateursportler am Tag des Trainings/Spiels ernähren – trotz eines stressigen Alltags?

Ich glaube, alles was hier einfach mitzunehmen ist und kein Besteck oder Ähnliches benötigt, ist hier am sinnvollsten. Im letzten Interview haben wir ja schon die Flüssignahrung angesprochen. Diese lässt sich unfassbar schnell selbst zubereiten, überall hin mitnehmen und trinken. Außerdem lassen sich hier sehr einfach viele Kohlenhydrate einbauen, die ja für das Spiel sehr wichtig sind. Darüber hinaus finde ich das klassische „Vesper-Brötchen“ eine klasse Alternative, für die, die etwas „Festes“ haben möchten. Ansonsten gelten die gleichen Tipps wie bei der Ernährung unter der Woche.

Welche Lebensmittel sind das genau?

Zum Beispiel Haferflocken oder andere Getreideprodukte, wie zum Beispiel das klassische Brötchen. Für eine noch bessere Versorgung vor dem Spiel sind hier die Vollkornvarianten zu bevorzugen. Weitere Kohlenhydratquellen wären zum Beispiel Kartoffeln, Reis oder Hülsenfrüchte.

Wann ist die beste Zeit, um was am Trainingstag/Spieltag als Amateursportler zu essen?

Auch das ist eine Frage, die ganz schwer zu pauschalisieren ist. Während Dimitrij Ovtcharov 5 Stunden vor dem Spiel nichts isst, brauche ich persönlich immer etwas im Magen, sonst werde ich nervös und unruhig. Ich denke allerdings, dass die meisten mit rund 1-2 Stunden vor dem Sport am besten fahren werden.

Daniel Faust 

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Das ist nicht das richtige Tischtennis
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?
  • Aufschlag: Das steht 2023 im Amateur-Tischtennis an

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2023 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.