Seit 1998 spiele ich im Verein. Seitdem habe ich – ich habe nachgerechnet – 34 verschiedene Schläger gehabt. Es war nie die gleiche Kombination aus Vorhand, Rückhand und Holz. Ich habe ja so oder so immer 4 Schläger in der Tasche. Rund 2 Jahre habe ich sogar mit langen Noppen auf der Rückhand (wenig erfolgreich)…
Kategorie: Aufschlag
Aufschlag: Spieltags-Neid gab es vorher nicht
Tischtennis-Deutschland ist gespalten: Es gibt Bundesländer/Verbände, in denen eine ganz normale (aber was heißt schon wieder hier „normal“?) Rückrunde gespielt und bei denen es entweder eine Einfachrunde gibt sogar ein Saison-Abbruch. Seit Anfang März habe ich Spieltags-Neid. Ja, richtig gelesen. Neid. Die schlimmste aller Todsünden. Purer Neid. Wäre ich Neid, wäre ich grün. Dunkelgrün. Ich…
Aufschlag: Warum ich keine Trainings-Videos schaue und warum doch
Trainings-Videos sind für mich kein Abbild des normalen Tischtennis. Die Trainings-Videos werden meist in einer entspannten Atmosphäre gedreht und beinhalten meist Spielzüge, die so pur nie oder nur sehr selten im richtigen (Punkt-)Spiel vorkommen, denn beim Dreh und natürlich dann im Schnitt hat man kein Doppel oder 1. Einzel in den Knochen. Es herrschen optimale…
Aufschlag: Warum PingPong kein Synonym für Tischtennis ist
PingPong oder Ping Pong ist für mich kein weiterer Begriff für Tischtennis. Es ist lediglich eine aus meiner Sicht schlechte lautmalerische Darstellung des Ballwechsels. „Ping“ und „Pong“ machen die Bälle, der Tisch oder die Schläge jedenfalls nicht. „Klack, Klack“ wäre vielleicht noch nah dran, würde es aber auch nicht ganz treffen. Und auch die Schläger…
Aufschlag: Wo bleiben die Vereine, Claudia Herweg?
In einem Artikel zur Mitgliederversammlung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), in dem es vor allem um die Wahl von Claudia Herweg zur neuen Präsidentin ging, wird sie zu einigen Punkten zitiert. Es ist da von „Top“, „Vision“ und „ergebnisorientiert“ die Rede. Es geht, das wird deutlich, um den Top-Sport, nicht um die Vereine. Schon im Kindergarten…
Aufschlag: Das Tischtennis hat kein Nachwuchs-Problem, sondern ein Zeitproblem
Es wird leider immer von einem Nachwuchs-Problem beim Tischtennis gesprochen, weil die Mitgliederzahlen nach unten gehen oder im Vergleich mit anderen Sportarten wenig erscheinen. (Hier kann man sich die Daten sehr gut anschauen, Seite 9) Darüber wurde schon sehr viel geschrieben. Aus meiner Sicht hat Tischtennis kein Nachwuchs-Problem, sondern ein Erwachsenen-/20-bis 45-Jahre-Problem. Ich habe keine…
Aufschlag: Alexsandar „King Kara“ Karakakesic ist einer von uns
Alexsandar „Kara“ oder „King Kara“ Karakasevic ist für mich ein Kreisklasse-Spieler mit Weltklasse-Niveau. Warum? Er ist langsam, deutlich zu dick, flucht und kann nur gegen jemand aus der (inter-)nationalen Liga, wenn er eine gute Tagesform hat. Was dazu kommt: Er hat nur eine Rückhand-Seite. Die Vorhand hat er nur damit der Schläger komplett ist. Wie wir…
Aufschlag: Hat Corona das Tischtennis verändert?
Auf der einen Seite würde ich diese Frage sofort mit „Ja!“ beantworten. Auf der anderen Seite aber sofort mit „Nein!“, denn am Sport selbst hat sich nichts geändert. „Ja!“, weil vieles anders ist. Normalerweise sitzt man tatsächlich zusammen als Mannschaft, oft auch mit den Zuschauern. Ab und zu natürlich mal bei den Gegnern, wenn man…
Saison-Start – Es geht los!
„Just another WordPress Blog“, so sieht die Dummy/Arbeitstitel-Unterzeile (wie Journalisten sagen würden) einer jeden neuen WordPress-Seite aus. Und WordPress hat mit der gesamten Selbstironie, die da drinsteckt, recht. Es ist in aller Regel nur ein weiterer WordPress-Blog. So ist es auch bei vielen Blogs, die sich mit Tischtennis beschäftigen. Viele davon haben einen professionellen Ansatz,…