Schon beim Beitrag über die Verlässlichkeit gegenüber den Medien wurde klar: Leiste etwas für das Medium. Verstehe Dich als Dienstleister von 2 Herren, auch wenn Du natürlich eher Deinem Verein verpflichtet bist. Was das bedeutet, steht in diesem Beitrag. Schaut man sich das Wort Dienstleister genauer an, besteht es aus 2 Teilen (okay, wie viele…
Kategorie: Vereinsarbeit
Serie (8/x): Professionelle Pressearbeit: Sei ein verlässlicher Kamerad für die Presse
Der Pressearbeiter muss nicht nur ein Mannschaftskamerad gegenüber seinen Mitspielern oder seinem Verein sein, sondern auch gegenüber den Medien. Man muss also verlässlich sein. Versprich nur das, was Du halten kannst. Verlässlichkeit ist eine Grundlage für jedes Zusammenleben und Zusammenspielen im Verein. Das gleiche gilt bei der Pressearbeit. Journalisten benötigen Informationen oft im Anschluss (egal…
Bist Du ein Mikromanager? Hier ist der Plan gegen das Verzetteln bei Vereins-Projekten
Wenn es neue Trikots geben soll, wenn es ein neues Vereins- oder Abteilungslogo geben soll oder gar eine Ausgliederung der Tischtennis-Abteilung an, dann bist Du immer dabei, verlierst aber schnell den Überblick. Dann kann es ein, dass Du ein Mikromanager bist. Viele Leute empfinden dieses Mikromanagement als störend für die eigene Arbeit. Dies sollten Sie…
Prüfung von Brandschutztüren: Diese Maßnahmen im Vereinsheim können Leben retten
Im Brandfall können die Brandschutztüren im Vereinsheim (wenn man eins hat) Leben retten. Was bei der Prüfung der Brandschutztüren im Vereinsheim zu beachten ist, steht in diesem Beitrag. Achtung: Brandschutztüren müssen von einer befähigten Person geprüft werden. Die Seminare, die Sie zu einer befähigten Person machen, kosten in der Regel 1000 Euro und sind meist…
Aufschlag: Wo bleiben die Vereine, Claudia Herweg?
In einem Artikel zur Mitgliederversammlung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), in dem es vor allem um die Wahl von Claudia Herweg zur neuen Präsidentin ging, wird sie zu einigen Punkten zitiert. Es ist da von „Top“, „Vision“ und „ergebnisorientiert“ die Rede. Es geht, das wird deutlich, um den Top-Sport, nicht um die Vereine. Schon im Kindergarten…
Serie (7/x): Professionelle Pressearbeit: Setze eigene (Vereins-)Themen
Das Setzen von eigenen Themen (im Jargon „Agenda Setting“ genannt) ist die Königsdisziplin der Pressearbeit, denn, wenn es keinen öffentlichen Anlass oder einen direkten Grund für die Berichterstattung gibt, ist eine Veröffentlichung ein großer Wurf für den Pressearbeiter. Fangen wir mal mit einem Beispiel an, damit klar ist, worum es hier nun gehen soll. Ein…
Serie (6/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: Orientiere Dich an Ereignissen und (Gedenk-)Tagen
Genauso wie Du die Medien beobachten solltest, solltest Du (weit im Vorfeld) Ereignisse oder (Gedenk-)Tage im Auge haben. Denn: Hier können sich Pressearbeits-Themen für den Verantwortlichen auftauchen. Wie man Ereignisse oder (Gedenk-)Tage für die Pressearbeit nutzen kann, steht in dem Beitrag. Es gibt unzählige Welt/Gedenk/Schlag-mich-tot-Tage. Manchmal stehen Verbände oder sogar Unternehmen hinter den Gedenktagen. In…
Serie (5/x): Professionelle Pressearbeit: Beobachte Themen in der Presse
Um „in der Presse zu landen“ benötigt man eigene Themen (aus dem Verein). Daher ist es wichtig, dass Du weißt, worüber die Tageszeitung oder das Online-Medium berichten. Das bedeutet für Dich: Lese Zeitung und lese das Online-Medium. Schaue Dir an, über welche Sportarten oder andere Sportler berichtet wird. Schaue Dir an, warum über andere Sportarten…
Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
Stefan Hauf von der Turngemeinde Oberjosbach 1899 e. V. war schon mal selbst Thema auf diesem Blog. Damals berichtete er von seiner Leidenschaft für das Tischtennis. Schon in dem Interview zeigte sich, dass er nicht nur oft zum Schläger greift, sondern gerne die lange Hose als Trainer anbehält und außerdem noch für die Medien-Arbeit brennt….
Serie (3/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: Stelle Dich den Redaktionen vor und sei auffindbar und erreichbar
In den beiden ersten Beiträgen ging es eher um interne Pressearbeit. Diesmal geht um den ersten Schritt an die Redaktionen. Was unabdingbar, oder besser gesagt, professionell ist, ist das Vorstellen bei den Redaktionen und die Möglichkeit den Presseverantwortlichen zu finden und erreichen zu können. Die beste Möglichkeit sich bei Redaktionen vorzustellen, ist immer noch das…