Nicht erst seit Corona zeigt sich, wie schnell ein Leben vorbei sein kann. Wenn ein Vereinskamerad oder Sportkamerad aus einem anderen Verein stirbt, dann steht die Welt erst mal still und der Ball dreht sich nicht. Wenn ein Vereinskamerad oder Sportkamerad gestorben ist, dann sollte das eigene Tischtennis erstmal eine untergeordnete Rolle spielen, denn Tischtennis…
Tischtennis und der Jobstress: Wie kann ich entspannt die Tasche packen?
Auch wenn in einigen Ländern der Spielbetrieb wieder unterbrochen (oder anders ausgedrückt: abgebrochen ist), kann Training mit 2-G-Regel stattfinden und ein weiterer bundesweiter Lockdown droht. Der Stress durch Corona und einen (möglichen) Lockdown Das Abschalten ist in vielen Bereichen so eine Sache. Das bezieht sich ja nicht nur auf das Abschalten des Diensthandys, sondern auf…
Tischtennis und Ernährung: Was kann ich nach dem Spiel essen?
Dieses Gefühl kennt sicher jeder Tischtennisspieler. Das Spiel ist gespielt, die Halle ist leergeräumt, die Umkleidekabine ist auch leer und dann knurrt der Magen. Was kann man dann essen? Gieole Vulcano kennt sich als Tischtennistrainer nicht nur hervorragend im Vereinssport aus, sondern durch sein Studium auch rund um das Thema Ernährung. Wie kann man sich…
Tischtennis und der Verwaltungskram: Wie man seine Sponsoren oder Gönner beim Anschreiben richtig anspricht
Sicherlich hast Du auch schon einmal ein Schreiben (z. B. E-Mail, Brief) versendet, das an 2 oder mehrere Personen gerichtet war. Du hast Dich daher schon mal die Frage gestellt, wie die korrekte Reihenfolge in der Anrede im Schreiben bei mehreren Personen erfolgt, also wer als erstes genannt wird. Es gibt dazu keine allgemeinen Regeln…
Tischtennis und Ernährung: Was kann ich am Trainingstag oder Spieltag essen?
Auch wenn die Ernährung im Amateur-Bereich nicht so entscheidend ist wie bei den Profis, hat eine ausgewogene Ernährung immer den Vorteil, dass man sich an der Platte nicht so „voll“ fühlt. Doch einen Hunger-Ast sollte man natürlich auch nicht bekommen. Da ist das Spiel so gut wie verloren. Doch wie kann man sich als Amateur…
Aufschlag: Das Tischtennis hat kein Nachwuchs-Problem, sondern ein Zeitproblem
Es wird leider immer von einem Nachwuchs-Problem beim Tischtennis gesprochen, weil die Mitgliederzahlen nach unten gehen oder im Vergleich mit anderen Sportarten wenig erscheinen. (Hier kann man sich die Daten sehr gut anschauen, Seite 9) Darüber wurde schon sehr viel geschrieben. Aus meiner Sicht hat Tischtennis kein Nachwuchs-Problem, sondern ein Erwachsenen-/20-bis 45-Jahre-Problem. Ich habe keine…
Trainingslager im Tischtennis – Wann lohnt es sich für Kinder und Erwachsene?
Viele Vereinsspieler waren bestimmt schon mal in Grenzau oder Düsseldorf. Wenn man an den Tagen voll drin ist, ist die Integration der neuen Technik kein Problem. Doch was ist, wenn man wieder in der eigenen Halle ist und der Alltagstrott im Verein und den Punktspielen los geht? Wie man bei der Planung eines Trainingslagers und…
Diabetes und Tischtennis: Wenn die Unterzuckerung zu Todesangst führt
Schon gestern berichte Kathi Schanz von ihrer Krankheit. Doch sie ist, wen wundert es, nicht die einzige im Vereinstischtennis. Marvin Wenderoth ist 23 Jahre alt und spielt seit 12 Jahren Tischtennis. Er liegt gerade bei 1700 TTR-Punkten in der Bezirksoberliga beim TSV Ihringshausen (Ihringshausen ist ein Ortsteil von Fuldatal in der Nähe von Kassel). Vor…
Diabetes und Tischtennis: Was ist zu tun, wenn der Mannschaftskamerad erkrankt ist?
Am 14. November (also kommender Sonntag) ist der Welt-Diabetes-Tag. Rund 341.000 Menschen sind in Deutschland am sogenannten Diabetes mellitus Typ 1 erkrankt. Von 8 Millionen Gesamt-Erkrankten kommt der Anteil der Typ2-Kranken auf 95 Prozent. Diabetes ist eine Stoffwechselkrankheit, die sich auch auf das Tischtennis auswirken kann. Vor allem dann, wenn eine so genannte Unterzuckerung entstanden…
Serie (11/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit Florian Bechtold (Kreisliga B)
Florian Bechtold ist 34 Jahre alt und spielt der derzeit in der Spielgemeinschaft von Egenhausen und Emmingen in der Kreisliga B im Verband Tischtennis Baden-Württemberg. Sein erster Verein war der HC Haiterbach. Seit mehreren Jahren spielt er beim TTC Egenhausen, bei dem er auch Ausschussmitglied ist. Er kam, ziemlich klassisch, durch die Tischtennis-AG in der…