Skip to content

netz-kante-weg.de

Der Tischtennis-Blog für Amateur-Vereinsspieler und Vereinsfunktionäre

Menu
  • Hallo auf Netz-Kante-Weg.de
  • Blog Netz-Kante-Weg.de
  • Über Daniel Faust
  • Über Phrasanova-Medien
  • Media-Daten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Tischtennis Merch Shop
Menu

Kategorie: Training

Was kann ich tun, damit das „Time-Out“ nicht zum „Black-Out“ wird?

Posted on 15. Februar 202212. Februar 2022 by Daniel Faust

Es ist noch nicht so lange her, dass es überhaupt ein „Time-Out“ gibt. In anderen Sportarten ist das ja schon lange etabliert. Doch wie kann man ein „Time-Out“ für sich nutzen, wenn man es nimmt oder der Gegner es nimmt. Tipps gibt es von Gioele Vulcano von BesserTischtennis. Wann ist der beste Zeitpunkt für ein…

Read more

Der wichtigste Schlag beim Spiel: der Aufschlag. Warum er so wichtig ist

Posted on 3. Februar 202230. Januar 2022 by Daniel Faust

In den unteren Klassen ist es leider sehr weit verbreitet, dass die Aufschläge einfache Einwürfe sind. Hauptsache es geht los. Von falschen Aufschlägen ganz zu schweigen. Wie man den Aufschlag ins Training integriert, beantwortet Gioele Vulcano, Tischtennistrainer bei BesserTischtennis. Wann ist der beste Zeitpunkt für das Aufschlagtraining? Am Anfang, also noch vor dem Warm-Spielen, zwischendrin…

Read more

Das Kreuz mit dem Kreuz: Wie man bei der Schreibtischarbeit den Rücken stärken kann

Posted on 4. Januar 202227. Dezember 2021 by Daniel Faust

Die Schreibtischtäter (sei es im Büro oder im Home-Office) unter den Tischtennisspielern kennen es bestimmt. Diese Art von Rückenschmerzen, die nicht von körperlich schwerer Arbeit kommen und jedes Mal vor die Wahl stellen: Soll ich trotz der Schmerzen zum Training oder zum Spiel? Auf Dauer machen die Schmerzen krank und hindern am erfolgreichen Spielen. Doch…

Read more

Erste Hilfe im Verein – Muss das sein?

Posted on 30. Dezember 202126. Dezember 2021 by Daniel Faust

Ja, sicher. Was denn sonst? Jeder hat sicher schon einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Eventuell in der Schule oder während der Fahrstunden für den Führerschein. Doch was ist grundlegend dabei hängengeblieben. Bestimmt nicht viel, wenn es nicht oft benötigt. Doch vor allem beim Sport kann viel passieren. Es kann zum Beispiel sein, dass ein Diabetiker bewusstlos wird….

Read more

Ermüdungsfreies Arbeiten am Bildschirm: Die richtige Technik macht’s (wie beim Tischtennis auch)

Posted on 23. Dezember 202121. Dezember 2021 by Daniel Faust

Hast Du Dich schon mal als Schreibtisch entfernt, Feierabend gemacht und auf der Heimfahrt oder direkt auf dem Weg zum Training gemerkt, dass Du verschwommen siehst, Dir schwindelig ist und Du Kopfschmerzen hast. Dann könnte das am falschen Sehabstand zum Bildschirm und an der falschen Aufstellung des Bildschirms liegen. Ein Trainingsabend kann deswegen schon mal…

Read more

Tischtennis und der Jobstress: Wie kann ich entspannt die Tasche packen?

Posted on 2. Dezember 20211. Dezember 2021 by Daniel Faust

Auch wenn in einigen Ländern der Spielbetrieb wieder unterbrochen (oder anders ausgedrückt: abgebrochen ist), kann Training mit 2-G-Regel stattfinden und ein weiterer bundesweiter Lockdown droht. Der Stress durch Corona und einen (möglichen) Lockdown Das Abschalten ist in vielen Bereichen so eine Sache. Das bezieht sich ja nicht nur auf das Abschalten des Diensthandys, sondern auf…

Read more

Tischtennis und Ernährung: Was kann ich nach dem Spiel essen?

Posted on 30. November 202124. November 2021 by Daniel Faust

Dieses Gefühl kennt sicher jeder Tischtennisspieler. Das Spiel ist gespielt, die Halle ist leergeräumt, die Umkleidekabine ist auch leer und dann knurrt der Magen. Was kann man dann essen? Gieole Vulcano kennt sich als Tischtennistrainer nicht nur hervorragend im Vereinssport aus, sondern durch sein Studium auch rund um das Thema Ernährung. Wie kann man sich…

Read more

Tischtennis und Ernährung: Was kann ich am Trainingstag oder Spieltag essen?

Posted on 23. November 202121. November 2021 by Daniel Faust

Auch wenn die Ernährung im Amateur-Bereich nicht so entscheidend ist wie bei den Profis, hat eine ausgewogene Ernährung immer den Vorteil, dass man sich an der Platte nicht so „voll“ fühlt. Doch einen Hunger-Ast sollte man natürlich auch nicht bekommen. Da ist das Spiel so gut wie verloren. Doch wie kann man sich als Amateur…

Read more

Aufschlag: Das Tischtennis hat kein Nachwuchs-Problem, sondern ein Zeitproblem

Posted on 18. November 202117. November 2021 by Daniel Faust

Es wird leider immer von einem Nachwuchs-Problem beim Tischtennis gesprochen, weil die Mitgliederzahlen nach unten gehen oder im Vergleich mit anderen Sportarten wenig erscheinen. (Hier kann man sich die Daten sehr gut anschauen, Seite 9) Darüber wurde schon sehr viel geschrieben. Aus meiner Sicht hat Tischtennis kein Nachwuchs-Problem, sondern ein Erwachsenen-/20-bis 45-Jahre-Problem. Ich habe keine…

Read more

Trainingslager im Tischtennis – Wann lohnt es sich für Kinder und Erwachsene?

Posted on 16. November 202116. November 2021 by Daniel Faust

Viele Vereinsspieler waren bestimmt schon mal in Grenzau oder Düsseldorf. Wenn man an den Tagen voll drin ist, ist die Integration der neuen Technik kein Problem. Doch was ist, wenn man wieder in der eigenen Halle ist und der Alltagstrott im Verein und den Punktspielen los geht? Wie man bei der Planung eines Trainingslagers und…

Read more

Beitragsnavigation

  • Previous
  • 1
  • 2

Über Netz-Kante-Weg

Jeder Vereinsspieler wird mit dem Namen etwas anfangen können. Erst landet der Ball am Netz, dann an die Kante und springt dann weg. Punkt für den Gegner. Der Blog richtet sich an Amateur-Vereinsspieler im Tischtennis. Das Projekt ist 2020 vom Journalisten Daniel Faust ins Leben gerufen worden.

Über Netz-Kante-Weg

Aktuelle Beiträge

  • Bis September ist noch Pause
  • In eigener Sache: Die Pause hat ein Ende
  • Serie (12/x): Tischtennis – meine Leidenschaft: diesmal mit David Romainczyk (1. Kreisklasse)
  • Aufschlag: Tischtennis als Event – Ist das der richtige Weg für Deutsche Vereine?
  • Das Talent im Tischtennis-Verein: Wie erkenne ich Talent im Sport und wann ist Zeit für den Abschied?

Aktuelle Kommentare

  • 5 Tipps von Stefan für Pressemitteilungen – TGO Tischtennis bei Serie (4/x): Professionelle Pressearbeit im Verein: 5 Punkte für eine gute Pressemitteilung von Stefan Hauf
  • Interview mit Stefan – TGO Tischtennis bei Serie (5/x): Tischtennis – meine Leidenschaft – Stefan Hauf
  • Tischtennis und Diabetes sind kein Widerspruch – TSG Steinheim Tischtennis bei Tischtennis und Diabetes: Wie gehe ich als Kind und Jugendlicher mit der Krankheit um?

Kategorien

Suche

Archiv

© 2025 netz-kante-weg.de | Powered by Superbs Personal Blog theme
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.